![]() |
Herdringer Tennisclub e.V. |
|||||||
|
02.04.2014 - Protokoll der
Jahreshauptversammlung vom 21.03.2014 |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Protokoll der Jahreshauptversammlung 201421. März 2014, Landhotel DietzelUm 20:08 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Ulrich Storm die Versammlung, die von insgesamt 22 Mitgliedern besucht wird.Der Vorstand ist vertreten durch Ulrich Storm (1. Vorsitzender), Rolf Jolk (2. Vorsitzender), Michaela Padberg (Jugendwartin), Klaus Knoche (Kassierer), Frank Tillmann (Breitensportwart) und Krimhild Vielhauer (Schriftwart). Dirk Hammel (kommissarischer Sportwart) ist verhindert. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
|
||||||||||||
1. Begrüßung und Feststellung der BeschlussfähigkeitUlrich Storm begrüßt die versammelten Mitglieder. |
||||||||||||
2. Verlesung des Protokolls der letzten JahreshauptversammlungDas Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 wird von Krimhild Vielhauer verlesen. Zum Protokoll gibt es keine Fragen aus der Versammlung. |
||||||||||||
3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2013Es folgt der Kassenbericht von Kassierer Klaus Knoche. Er erklärt, dass im Geschäftsjahr 2013 Gesamteinnahmen in Höhe von 40.326,60 ¤ zu verzeichnen gewesen seien. Die Ausgaben beliefen sich auf 40.209,33 ¤, so dass insgesamt ein Gewinn von 117,27 ¤ zu verzeichnen sei. Die offenen Rücklagen beliefen sich durch die Rücklagenzuführung von insgesamt 2.489,15 ¤ einschließlich Zinsen damit zum 31.12.2013 auf 6.948,73 Euro.Für das Jugendtraining betragen die Einnahmen 15.589 ¤, die Ausgaben 16.328,44 ¤. Somit muss der Verein einen Zuschuss von 739,40 ¤ zahlen. Klaus Knoche erklärt weiterhin, dass sich die Mitgliederzahl im Jahr 2013 von 212 auf 205 Personen verringert habe. Für die kommenden Jahre sei weiter mit einer negativen Prognose zu rechnen. So seien zur Zeit von den 93 Erwachsenen Mitgliedern mehr als 50% älter als 60 Jahre. Trotz gesunkener Mitgliederzahlen könnten die Beiträge stabil gehalten werden. Mit 138 ¤ Jahresbeitrag für einen Erwachsenen sei der HTC einer der preiswertesten Vereine im Umkreis. |
||||||||||||
4. Bericht der KassenprüferJosef Dorstmann, als Kassenprüfer, bescheinigt anschließend in seinem Bericht eine ordentliche Kassenführung und beantragt, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Dies wird von der Versammlung einstimmig, ohne Enthaltungen, angenommen. |
||||||||||||
5. Bericht des SportwartesDer Bericht des Sportwartes wird von Ulrich Storm vorgetragen.Für die Spielzeit 2014
wechseln zwei Mannschaften in andere
Altersgruppen:
Aus den drei Herren 40
Mannschaften bilden sich zwei Mannschaften:
Die übrigen Mannschaften
halten ihre Klassen:
Für die Spielzeit 2014
hat der HTC damit 7 Mannschaften gemeldet, eine
weniger, als in der abgelaufenen Spielzeit.
Ab 2014 sind alle Vereine verpflichtet, einen
fachkundigen Oberschiedsrichter zu stellen. Alle
Mannschaften sollen daher einen Teilnehmer für den
Oberschiedsrichterlehrgang benennen. Genaue
Informationen werden die Spielführer per E-Mail
erhalten.Für die zukünftigen Mannschaftsspiele wird Ulrich Storm Spielbälle nur noch gegen direkte Bezahlung an die Spielführer abgeben. |
||||||||||||
6. Bericht der JugendsportwartinJugendwartin Michaela Padberg berichtet, dass knapp 70 Jugendliche im Verein gemeldet sind, leider jedoch nur 45 (15 weniger als im Vorjahr) am Vereinstraining teilnehmen. Das Training wird von folgenden Trainern durchgeführt:Mihai Sovar, Michael
Eickhoff, Dirk Hammel, Niklas Padberg, Jana Risse
Zwei Kinder nehmen am Bezirkstraining und zwei am Kreistraining teil. Bei den Jugendclubmeisterschaften spielten 26 Teilnehmer/innen in sechs Altersklassen. Die Sieger in ihrer Altersklasse erhielten einen Pokal:
Über die Mannschaftsspiele hinaus erfolgreiche Jugendspieler waren: Max Greshake, Marie
Grützbach, Emma Bartmann, Carla Padberg, Mirja Padberg,
Niklas Padberg.
Als Sportler des Jahres 2013 wurde Max Greshake geehrt. Für herausragende Leistungen erhielt er den Ehrenpokal des Vereins. Max gehört in Westfalen zu den drei besten Jungen seiner Altersklasse. Im Jahr 2014 werden 7 Jugendmannschaften (wU18, mU18, wU15, 2xwU12, U10, U8) an den Start gehen. Spieltage sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Wie auch im letzten Jahr sollen wieder Jugendclubmeisterschaften durchgeführt werden. Voraussichtlicher Termin: Sa, 20.09.2014, 09:30 Uhr und So,21.09.2014, 09:30 Uhr. Herdringen wird außerdem die Jüngstenkreismeisterschaften 2014 ausrichten. |
||||||||||||
7. Bericht des Vorstandes
|
||||||||||||
8. Entlastung des VorstandesDer anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird einstimmig ohne Enthaltung angenommen. |
||||||||||||
9. Neuwahlen des VorstandesBei den Wahlen des Vorstandes stehen die Positionen des 1.Vorsitzenden, des Jugendwartes, des Breitensportwartes und des Schriftführers an.
|
||||||||||||
10. Wahl der KassenprüferAls neuer Kassenprüfer wird Wolfgang Strätgen aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig ohne Enthaltung gewählt. Er wird diese Aufgabe künftig gemeinsam mit Josef Dorstmann übernehmen. |
||||||||||||
11. Haushaltsvorschlag für das Geschäftsjahr 2014Der Haushaltsvorschlag für das Jahr 2014, vorgestellt von Klaus Knoche, sieht auf der Einnahmeseite einen Betrag von 38.350 ¤ und auf der Ausgabenseite einen Betrag von 37.800,00 ¤ vor, was einen Gewinn in Höhe von 550 ¤ bedeutet. Der Vorschlag wird einstimmig genehmigt. |
||||||||||||
12. Arbeitseinsatz am 26.04.2014, 10:00 Uhr
Die Spielanlage soll für den Spielbetrieb vorbereitet
werden. |
||||||||||||
13. VereinsmeisterschaftenIm Jahr 2013 fanden Vereinsmeisterschaften aufgrund zu weniger Meldungen nicht statt; sie werden im Jahr 2014 durchgeführt, wenn dies von den Mitgliedern gewünscht wird. |
||||||||||||
14. Ehrung der Jubilare für 25-jährige MitgliedschaftFür 25-jährige Mitgliedschaft im Verein werden in Abwesenheit geehrt: Maren Best, Timo Baudzus und Thomas Lülf. |
||||||||||||
15. Saisoneröffnung: 03.05.2014, 14:00 Uhr |
||||||||||||
16. VerschiedenesAm 29.03.2014, 10:00 - 13:00 Uhr findet „Mach mit“ - Aufräumaktion der Stadt auf und rund um die Tennisanlage statt.Am 04.05.2014, 10:00 findet die Werbeveranstaltung „Deutschland spielt Tennis“, initiiert durch den WTV, auf der Tennisanlage statt. |
||||||||||||
Die Versammlung endet um 21:52 Uhr. Krimhild Vielhauer, Schriftführerin |
Herdringer Tennisclub e.V. |
Letzte Änderung: 02.04.2013 |